
Finnische Weihnachtssterne: Rezept für “joulutorttu”
Unser MBA-Student Kari aus Finnland verrät uns sein liebstes Weihnachtsrezept aus seiner Heimat. Das Blogteam wünscht eine schöne Adventszeit und viel Spaß beim Nachbacken!
Zutaten:
- Teig: 500g Blätterteig (fertigen Blätterteig aus der Tiefkühltruhe oder dem Kühlregal; wer mag, kann seinen eigenen Blätterteig herstellen; Rezeptvorschlag siehe unten)
- Füllung: 200g Pflaumenmarmelade
- Puderzucker zum Bestreuen
Backzeit und -temperatur: 10-15 Minuten bei 220°C goldbraun backen
In die Mitte des Teigs Pflaumenmarmelade füllen und nach Belieben sternförmig zusammenfalten. Faltgebäck auf das mit Backpapier belegte Backblech legen und goldbraun backen. Dazu passt jouluglögi (glögg, Glühwein).
- Du brauchst: Blätterteig aus der Tiefkühltruhe oder selbstgemachten.
- Teig auf ein leicht bemehltes Brett legen und in die Mitte einen Klecks Pflaumenmarmelade geben.
- Teigspitzen in der Mitte zusammenführen.
- Überstehende Teigschlaufen ebenfalls in die Mitte klappen und zu einer Teigtasche zusammenführen.
- Teig mit der Faltstelle nach unten drehen…
- …und vorsichtig einschneiden.
- Jetzt kannst Du Deinen Weihnachtsstern nach Belieben formen.
- Zurechtzupfen, damit er hübsch aussieht und mit dem Finger eine kleine Mulde in die Mitte drücken.
- Sterne auf das mit Backpapier belegte Backblech legen und goldbraun backen.
- Lass Dir die finnischen Weihnachtssterne schmecken!
Selbstgemachter Blätterteig — so geht’s:
Zutaten:
- 250g Weizenmehl
- 1 Teelöffel feines Meersalz
- 250g Butter, Raumtemperatur, aber nicht weich
- 150ml kaltes Wasser
250g Mehl und einen Teelöffel feines Meersalz in eine große Schüssel sieben. 250g Butter in kleine Stücke schneiden, in die Schüssel geben und vorsichtig umrühren. Mit der Faust oder der Rückseite eines Schöpflöffels eine Vertiefung in die Masse drücken und etwa zwei Drittel des kalten Wassers hineinschütten. Umrühren, bis ein fester, grober Teig entsteht; bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen. Den Teig mit Frischhaltefolie umwickeln und 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig auf ein leicht bemehltes Brett legen, vorsichtig kneten und zu einem Rechteck formen. Den Teig nur in eine Richtung, bis zur dreifachen Breite, ca. 20 x 50 cm, ausrollen. Die Kanten sollten gerade und gleichmäßig sein. Wichtig: Die Butterstücke sollten in der Teigstruktur für die spätere Blätterteig-Optik erkennbar sein, weil die beim Backen erhitzte Butter den Teig auseinanderdrückt. Das obere Drittel des Teigs zur Mitte falten, dann das untere Drittel komplett nach oben einklappen. Den Teig mit der Faltstelle nach unten drehen und erneut auf die dreifache Länge ausrollen. Wie zuvor zusammenklappen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 20 Minuten kühl stellen.
Den Teig zu einem Rechteck, mit 3mm Dicke, formen und mit einem Messer in 100mm x 100mm große Quadrate schneiden.
Danach geht’s weiter wie oben beschrieben.
Wir freuen uns über Fotos Eurer „joulutorttu“-Kreationen und weitere internationale Rezepte aus Eurer Weihnachtsbäckerei!