Auch an Hochschulen liest man oft Berufsbezeichnungen, unter denen man sich wenig vorstellen kann. Kerstin Janson erklärt, was eigentlich eine Forschungsreferentin macht.
WeiterlesenDuales Studium
„Barrierefreiheit ist ein Qualitätsmerkmal“
Im Interview geben die IUBH-Professoren Dr. Peter Neumann und Dr. Ingo Zimmermann Einblick in das Thema "Barrierefrei reisen".
WeiterlesenMit dem Praxispartner ins Ausland
Am Standort Bremen findet die Praxisphase im Studiengang Logistikmanagement als dreimonatiger Block im Wechsel mit einer dreimonatigen Studienphase statt. Dank dieser längeren Praxisphase sind auch Einsätze im Ausland möglich. Zur Personalentwicklung, Vernetzung der…
WeiterlesenInfluencer in der Reisebranche
Wie die Zusammenarbeit mit Influencern für die Reisebranche gelingen kann und welche Herausforderungen es gibt, hat ein Professoren-Trio der IUBH untersucht.
WeiterlesenMarktforschung standortübergreifend: Fast 80 Studierende, über 800 Befragungen
Christian konnte an einem campusübergreifenden Forschungsprojekt im Modul Marktforschung und Marktanalyse teilnehmen.
WeiterlesenDas Nizza am Rhein
Bad Honnef ist eine Stadt in der Nähe von Bonn und wird aufgrund ihres milden Klimas auch als „rheinisches Nizza“ bezeichnet. Für Luca ist sie Heimat und Studienort.
WeiterlesenCrowdfinancing bei Immobilien
Der Immobiliensektor ist inzwischen größter Kapitalnehmer im Bereich Crowdfinancing. Grund genug, Professor Dr. Jochen Panzer das Thema erklären zu lassen.
Weiterlesen„Ich stehe endlich wieder vor Herausforderungen“
Anne und Jonas haben im Wintersemester 2017 ihr duales Studium an der IUBH begonnen und berichten von ihrem Weg an unsere Hochschule.
WeiterlesenIm Urlaub sind die Deutschen glücklich
Wie glücklich sind die Deutschen im Urlaub und was macht einen glücklichen Urlaub aus? Im IUBH Touristik-Radar 2018 wurden über 2.000 Deutsche dazu befragt.
WeiterlesenVorsicht Vorurteil: Wirtschaftsrecht – weder Fisch noch Fleisch?
Über viele Berufsfelder und Studiengänge kursieren wilde Gerüchte und Vorurteile. Yalcin räumt ein für alle Mal mit den Klischees über Wirtschaftsrecht auf.
Weiterlesen